Mit dem Core i9-12900KS bietet Intel eine CPU an, die sich gegen den Ryzen 7 5800X3D behaupten soll.

© wikipedia.org
AMD will mit dem Ryzen 7 5800X3D ab dem 20. April die nach eigenen Angaben beste CPU für Spieler veröffentlichen. Intel kontert diesen Prozessor mit dem Core i9-12900KS. Bei einigen US-Händlern wird die CPU bereits angeboten. Die Preise fallen jedoch höher als erwartet aus. Ein Vorbesteller musste satte 790 US-Dollar für den Core i9-12900KS auf den Tisch legen. Damit kostet der Intel-Chip fast doppelt so viel wie der Ryzen 7 5800X3D, der für 449 US-Dollar angeboten werden soll.
Höherer Takt, höhere TDP
Beim Intel Core i9-12900KS handelt es sich um einen Prozessor, der aus normalen Core i9-12900K-CPUs selektiert wird. Beide Prozessoren verfügen über acht Performance- und acht Effizienz-Kerne. Daraus ergeben sich 24 Threads, da die Effizienz-Kerne nur einen Thread zur gleichen Zeit abarbeiten können. Doch während das K-Modell nur auf 5,2 GHz auf einem Kern hochtakten kann, sind es beim KS-Modell 5,5 GHz. Auch der Boost-Takt für mehrere Kerne steigt auf 5,2 GHz an. Möglicherweise kann der Core i9-12900KS sogar alle Kerne mit 5,4 GHz betreiben, wenn die entsprechende Abwärme gut abgeleitet werden kann. Dies könnte der CPU 30.000 Punkte im Cinebench spendieren. Die TDP des Prozessors steigt im Vergleich zum K-Modell von 241 Watt auf 260 Watt an.
AVX-512 noch nicht deaktiviert
Im Gegenzug für diese hohe Leistung müssen PC-Nutzer wohl aber tief in die Tasche greifen. Dazu kommt, dass AVX-512 bei den ersten Modellen noch nicht deaktiviert wurde. Intel gab jedoch schon bekannt, dass künftige Modelle des Core i9-12900KS darauf verzichten müssen. Wer den Befehlssatz für seine Arbeiten benötigt, sollte vor dem Kauf genau hinschauen. Noch steht auch nicht fest, ob Intel tatsächlich eine UVP von knapp 800 US-Dollar für den Core i9-12900KS aufrufen möchte.
Benchmarks: Ryzen 7 5800X3D schlägt Ryzen 9 5900X