Unabhängig davon, wie Sie Spotlight verwenden, hat Apple es zu einem viel besseren Werkzeug gemacht.

Es scheint zwei Arten von Benutzern zu geben, Spotlight in macOS betreffend. Die einen verwenden Spotlight regelmäßig, vielleicht sogar so sehr, dass es das wichtigste Element der Benutzeroberfläche für alles auf dem Mac ist – um unter anderem eine Anwendung oder ein Dokument zu starten, aktiviert man Spotlight , gibt es in das Suchfeld ein und klickt dann auf das gewünschte Ergebnis. Dann gibt es diejenigen, die Spotlight kaum nutzen.
Unabhängig davon, wie Sie Spotlight nutzen, hat Apple es in macOS Ventura zu einem viel besseren Werkzeug gemacht. Wenn Sie es ständig benutzen, wird sich Ihre Erfahrung verbessern, und wenn Sie es überhaupt nicht benutzen, werden Sie vielleicht Ihre Vorbehalte aufgeben. Werfen wir einen Blick darauf, warum Spotlight jetzt ein besseres Suchwerkzeug auf dem Mac ist.
Zuverlässigere Web-Ergebnisse
Wenn die meisten Leute etwas im Web nachschlagen wollen, starten sie einen Browser, geben den Suchbegriff in das Suchfeld ein, drücken die Eingabetaste und blättern dann durch die Webseite mit den Ergebnissen.
Mit macOS Ventura ermöglicht Apple Ihnen, in Spotlight zu bleiben, das jetzt eine viel robustere Auswahl an Ergebnissen für die Websuche nach Künstlern, Prominenten, Unternehmen, Filmen, Fernsehsendungen, Sport und mehr bietet.
Unten sehen Sie einen Blick auf die Spotlight-Ergebnisse für die Golden State Warriors in macOS Monterey, der Version von macOS vor Ventura. Es bietet alternative Suchbegriffe, Websites, eine Siri-Informationszusammenfassung und ein Spielergebnis, das den größten Teil des Fensters einnimmt. (Das angezeigte Spiel ist das kommende Saisoneröffnungsspiel im Oktober). Vielleicht finden Sie hier tatsächlich, was Sie brauchen, aber wahrscheinlicher ist, dass Sie die Ergebnisse als Ausgangspunkt verwenden.

Die Spotlight-Suche nach “Golden State Warriors” in macOS Ventura liefert einen erweiterten Satz von Ergebnissen. Obwohl hier drei Screenshots zu sehen sind, handelt es sich eigentlich nur um ein Fenster; die beiden anderen sind eine Fortsetzung des ersten Fensters, das nach unten gescrollt wird.

Hier gibt es jede Menge Informationen: aktuelle Spielergebnisse, Mannschaftsaufstellungen, Konten in sozialen Medien, Video-Highlights und mehr. Ganz unten gibt es sogar Links zu Erwähnungen der Warriors in meinen E-Mails (in der Mail-App) und Textnachrichten. Sie sollten in der Lage sein, das zu finden, was Sie brauchen, ohne Safari aufrufen zu müssen.

Den NBA-Champion kennt Spotlight offenbar etwas besser als den deutschen Fußballmeister, es hapert noch an der Lokalisierung. Wir hatten nach “FC Bayern München” gefragt, Spotlight übersetzt das gleich in eine Websuche nach “Bayern Munich”. Die Resultate sind bis auf zwei Details korrekt. An der Säbener Straße spielt man (echten) Fußball und nicht “Soccer”, und Jan-Fiete Arp (“JA”) gehört nicht mehr dem Kader an, sondern wurde zu Holstein Kiel transferiert. In der Beta-Phase verzeihen wir aber solche kleinen Fehler. (Anm. d. Red.)
Quick Look, die schnelle Vorschau
Die Vorschau ( nicht das Programm, das im englischen Preview heißt, sondern, das, was im Original als Quick Look bezeichnet ist, Anm. d. Red. ) ist eine der hilfreichsten Funktionen in macOS – man wähle einfach irgendetwas aus, drücke die Leertaste und es erscheint ein Popup-Fenster mit Informationen über das Objekt und in vielen Fällen erhält man eine Vorschau auf den Inhalt einer Datei. Während die Funktion überall in macOS funktioniert, war in Spotlight bisher davon ausgeschlossen.
Das hat Apple in macOS Ventura endlich behoben. Vorschau lässt sich für nahezu jedes Suchergebnis verwenden und erspart in vielen Fällen das Öffnen einer anderen App. Wenn Sie auf Ihrem Mac nach einer Datei suchen, können Sie per Quick Look die Ergebnisse prüfen, um sicherzustellen, dass es sich um die gewünschte Datei handelt.
Vorschau funktioniert zudem bei Web-Suchergebnissen, sodass Sie mit dem Ergebnis in Spotlight interagieren können, ohne den Browser öffnen zu müssen. Wenn Ihre Suchergebnisse etwa ein Webvideo enthalten, können Sie schnell in das Video in einem Popup-Fenster schauen, anstatt den Browser zu öffnen und das Video zu starten. Dasselbe gilt für Webfotos, Links zu Webseiten und vieles mehr.

Schnell-Aktionen
Mit Spotlight können Sie jetzt Aufgaben wie das Einstellen eines Timers, die Verwendung von Shazam zur Identifizierung eines Liedes und vieles mehr ausführen. Allerdings sind die Begriffe, mit denen diese Aktionen ausgeführt werden, nicht immer das, was Sie denken, dass sie sein sollten. Um einen Timer in der Mac-App “Uhr” (die neu in macOS Ventura ist) zu starten, musste ich “Uhr” in Spotlight eingeben, und es wurde ein Ergebnis “Timer starten” angezeigt, das ich verwenden konnte.
Wenn Sie in Spotlight “5-Minuten-Timer starten” eingeben, werden Ihnen Websites angezeigt, die einen Timer starten können. Die Uhr-App auf dem Mac wird nicht angezeigt.
Wenn Sie in Spotlight “Starten Sie einen 5-Minuten-Timer” eingeben, werden Websites angezeigt, die einen Timer starten können. Die auf dem Mac installierte Anwendung “Uhr” wird nicht angezeigt.

Bessere Bildersuche
Spotlight in Ventura ist endlich ein hilfreiches Werkzeug für die Suche nach Bildern, egal ob auf dem Mac oder im Web. Bilder sind jetzt ein Standardbestandteil der Suchergebnisse.
Wenn Sie auf Ihrem Mac nach Bildern suchen, können Sie dies anhand von Ort und Datum tun, und manchmal funktionieren auch generische Begriffe wie “Hund” oder “Katze”. Wenn Sie die Metadaten Ihrer Fotos ausfüllen, kann Spotlight die Metadaten sehen und Ergebnisse für Sie ausgeben. Bei Fotos von einer kürzlich stattgefundenen Veranstaltung habe ich zum Beispiel “Axtwerfen” als Schlüsselwort in die Metadaten eingegeben. Als ich eine Spotlight-Suche nach “Axtwerfen” durchführte, wurden diese Bilder in den Ergebnissen angezeigt.

Dieser Artikel ist zuerst bei unserer Schwestersite Macworld erschienen