

Für viele von uns ist es das Erste und das Letzte, was wir an einem Tag tun: Das Smartphone in die Hand nehmen und schauen, ob und was es Neues gibt. Das machen wir natürlich auch zwischendurch immer wieder. Studien gehen davon aus, dass wir täglich 50 bis 80 Mal zu unserem digitalen Universaltool greifen und uns im Schnitt drei bis vier Stunden mit mobilen Apps beschäftigen. Umso schöner, wenn sich der hohe Stellenwert des Smartphones auch in dessen Funktionalität und der Gestaltung widerspiegelt.
Dual-Curved-Design für einen homogenen Look und eine angenehme Haptik
Bei der Formgebung des HONOR 70 war Symmetrie ein zentrales Leitmotiv. Die 6,67 Zoll-OLED-Anzeige ist an den Längsseiten um 58 Grad gebogen und schließt an einen schmalen Rahmen an. Da für die Rückseite dasselbe gilt, spricht HONOR von einem symmetrischen Dual-Curved-Design. Lautstärkewippe und On/Off-Taste sind nahezu unsichtbar in den Rahmen integriert und das Smartphone wirkt wie aus einem Guss gefertigt. Das gilt in besonderem Maße für die Schwarz-glänzende Ausführung, wenn der Bildschirm mal ausgeschaltet ist. Die Verarbeitungsqualität ist auch im Detail über alle Zweifel erhaben.
Leuchtet das OLED mit 10 Bit-Farbtiefe und dynamischer Refresh-Rate bis 120 Hz in voller Pracht, zeigt sich ebenfalls, dass die Modellneuheit aus HONORs Lifestyle-Nummernserie (design-)technisch auf der Höhe der Zeit ist. Hier gilt heute mehr denn je: Die Frontfläche gehört praktisch dem Display allein. Dementsprechend fallen die Ränder oben und unten hier erfreulich schmal aus. Dass sich der Bildschirm lang machen kann, liegt auch an dem Arbeitsplatz der integrierten 32 MP-Frontkamera, die gut ausgeleuchtete, detailreiche Selfies erstellt. Die Optik ist – wie könnte es aus Gründen der Symmetrie auch anders sein –mittig in der Anzeige platziert. Im Display ist auch der optische Fingerabdrucksensor zum smarten Entsperren des Smartphones untergebracht. Design ist beim HONOR 70 kein Selbstzweck: Mehr Displayfläche bedeutet mehr Platz für Inhalte, ohne größeres und schweres Gehäuse. Die Haptik überzeugt. Neben dem soft gerundeten Rahmen liegt das auch an dem niedrigen Gewicht von 178 Gramm und der 7,91 Millimeter schlanken Bauweise.

Markantes Doppelring-Design für einen selbstbewussten Kamera-Auftritt
Die Rückseite prägt die auffällige AI Matrix Kamera. Die beiden übereinander angeordneten kreisrunden Kameraelemente erinnern an die legendären, zweiäugigen Rolleiflex-Spiegelreflexkameras. Helle, filigrane Einfassungen („Spotlight Halos“) umrahmen die 54 MP-Hauptkamera mit dem exklusiven Sensorchip Sony IMX800 wie auch die kombinierte Ultraweitwinkel- & Makro-Kameralinse und stellen diese optisch in den Fokus.
Auch im Finish extravagant
Drei unterschiedliche Farbausführungen verleihen dem HONOR 70 noch mehr Eigenständigkeit und Exklusivität. Zur Wahl stehen eine smaragdgrüne Rückseite aus AG-Glas mit reduzierten Reflexionen (Emerald Green), und eine stärker spiegelnde, besonders homogene schwarze Variante (Midnight Black). Am meisten Glamour versprüht ohne Frage das HONOR 70 in Crystal Silver. Dessen helles Rautenmuster funkelt fast wie Diamanten.
Klar: Ein elegantes, schickes Design macht ein Smartphone technisch nicht besser. Wenn aber wie beim HONOR 70 Haptik, Technik und Leistung stimmen, haben wir an einem Modell, das einem auch noch richtig gut gefällt, noch mehr Freude – und das jedes Mal, wenn wir es wieder in die Hand nehmen. Und das ist wie eingangs erwähnt ganz schön oft der Fall. Die „Gefahr“ dabei: Ein attraktives Smartphone ziehen wir dann möglicherweise noch häufiger aus der Tasche als ohnehin schon.
