
Microsoft frischt das Surface Laptop Go 2 mit einer neuen CPU auf: Dass der Laptop im Test überzeugt, hat aber andere Gründe.

© Microsoft
Microsoft legt sein günstigstes und leichtestes Notebook neu auf: Der Surface Laptop Go 2 verfügt in der aktuellen Ausgabe über einen Core i5-1135G7 aus Intels Tiger-Lake-Familie. Microsoft verzichtet also auf eine CPU aus der 12. Core-Generation Alder Lake, was den Kunden erstaunt, aber in der internen Surface-Hierarchie stimmig ist. Denn in der ganzen Modellreihe gibt es noch kein Gerät mit Alder Lake.
TEST-FAZIT: Microsoft Surface Laptop Go 2
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Microsoft Surface Laptop Go 2 |
---|---|
Testnote |
Befriedigend ( 2,98) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Geschwindigkeit (20 %) |
3,09 |
Ausstattung (20 %) |
3,88 |
Bildschirm (20 %) |
3,02 |
Mobilität (20 %) |
3,03 |
Tastatur (10 %) |
1,70 |
Umwelt und Gesundheit (5 %) |
1,38 |
Service (5 %) |
3,83 |
Aufwertung |
-0,05 (Touchscreen) |
Das Microsoft Surface Laptop Go 2 schneidet im Test meist ein bisschen besser ab als der noch gut verfügbare Vorgänger, aber schlechter als die Konkurrenz aus der gleichen Preisklasse. Betrachten Sie lediglich Rechenleistung und Ausstattung wirkt selbst das günstigste Microsoft-Notebook überteuert. Besser als den Klassendurchschnitt machen es allerdings das hochauflösende 3:2-Touch-Display, die ergonomische Tastatur und der angenehm leise Lüfter: Wer besonders auf diese Merkmale im Office-Einsatz Wert legt, sollte zugreifen.
Pro
+ Touchscreen
+ geringes Gewicht
+ leiser Lüfter
Contra
– kleine SSD
– wenig Anschlüsse
Die CPU ist neu und das Betriebssystem, denn der Laptop Go 2 läuft mit Windows 11. Ansonsten ändert sich – nichts. Auch die aktuelle Ausgabe des Touchscreen-Notebooks sitzt in einem eleganten grau-silbernen Aluminiumgehäuse, dessen Unterseite aus Polycarbonat gefertigt ist. Das 12,4 Zoll große Display zeigt 1536 x 1024 Bildpunkte und damit ein für Surface-Geräte typisches und sehr arbeitstaugliche 3:2-Seitenverhältnis.
Microsoft Surface Laptop Go 2 bei Amazon ansehen
Die Schnittstellen bleiben ebenfalls unverändert – und damit rar: Am Laptop sitzt rechts der Microsoft-Connect-Anschluss, über den Sie das Notebook laden und die optionale Docking-Station Surface Dock 2 anschließen können. Links liegen mit einem Typ-A (USB 3.2 Gen 1) und einem Typ-C-Anschluss sowie einer Audiobuchse die restlichen Ports. Die Kamera hat eine 720p-Auflösung und im Einschaltknopf verbirgt sich ein Fingersensor zur sicheren Anmeldung per Windows Hello. Achtung: Der günstigsten Ausstattungsvariante mit 4 GB RAM und 128 GB SSD fehlt der Fingersensor.

© Microsoft
Neuheiten erst auf den zweiten Blick erkennbar
Kleinigkeiten sind tatsächlich neu beim Go 2: Es ist jetzt in der Farbe Salbei erhältlich, die bekannten Farbvarianten Platin, Sandstein und Eisblau gibt es weiterhin. Auf eMMC-Speicher verzichtet Microsoft: Selbst die günstigste Ausstattungsvariante besitzt eine SSD mit 128 GB.
Rundum praxistauglich ist das Surface Laptop Go 2 aber in keiner Konfiguration: Selbst in der getesteten, teuersten Variante für Privatanwender sitzen lediglich 8 GB RAM und eine 256 GB kleine SSD – da wird der Speicherplatz für Dateien schnell knapp. Die Business-Modelle mit Windows 11 Pro gibt es auch mit 16 GB RAM. Die SSD lässt sich immerhin gegen eine größere austauschen, der Arbeitsspeicher dagegen ist aufgelötet.
Ordentliche Rechenleistung fürs Office
Die Rechenleistung des Surface Laptop Go 2 geht in Ordnung – solange Sie sich auf Office-Aufgaben beschränken, für die das Notebook gedacht ist. Beim Surfen, bei der Videokonferenz oder beim Arbeiten mit Texten und Tabellen hält das kleine Surface selbst mit Office-Laptops mit einem neuen Alder-Lake-Core-i5 einigermaßen mit – der Rückstand beträgt maximal rund 15 Prozent. In etwa denselben Vorsprung arbeitet der Laptop Go 2 übrigens im Sysmark 25 gegenüber seinem Vorgänger mit Core i5-1035G1 heraus.

© Microsoft
Bei Multimedia-Tätigkeiten wie Foto- und Videobearbeitung wächst der Abstand und beträgt je nach Anwendung 20 Prozent oder mehr. Vor allem bei CPU-lastigen Aufgaben schneidet das Surface Laptop Go 2 schwach ab, weil Microsoft darauf achtet, dass die CPU nicht zu heiß und der Lüfter nicht zu laut wird: Beim Test mit dem Cinebench R23 nimmt die CPU im Mittel 12,5 Watt auf und nie mehr als 20 Watt, die Taktrate liegt während des Testverlaufs bei 2,1 GHz. Damit ist der Laptop Go 2 zwar rund 20 Prozent schneller als sein Vorgänger, aber deutlich langsamer als die meisten anderen Notebooks mit dem Core i5-1135G7.
Für lange Arbeits-Sessions gut geeignet
Der Vorteil der reduzierten Leistung ist der hohe Wohlfühl- und Konzentrations-Effekt, den Sie mit dem Go 2 erleben: Der Lüfter lässt sich lediglich vernehmen, wenn das Notebook länger unter voller Last arbeitet. Das Gehäuse wird nie und an keiner Stelle unangenehm warm – auf der Unterseite bleibt es zum Beispiel deutlich unter 50 Grad.
Aufgrund der geringen Auflösung liegt die Punktdichte beim Go 2 mit 148 ppi niedriger als bei einem 13-Zoll-Notebook mit Full-HD-Auflösung. Wichtiger ist aber das 3:2-Format, das im Hochformat mehr Bildinhalt zeigt und deshalb beim Surfen sowie bei Texten und Tabellen weniger Scroll-Arbeit erfordert. Die Bildqualität ist ordentlich, aber nicht besser als bei den meisten Business-Laptops unter 1000 Euro. Lediglich bei der Bildschirmausleuchtung schneidet das Surface überdurchschnittlich ab. Draußen kann die maximale Helligkeit von rund 340 cd/qm aufgrund der spiegelnden Displayoberfläche je nach Lichtverhältnissen zu gering sein, um den Bildschirm problemlos ablesen zu können.

© Microsoft
Gewicht und Akkulaufzeit
Der Surface Laptop Go 2 ist leicht, flach und rund drei Zentimeter schmaler als ein 13-Zoll-Notebook – er passt daher bequem in Rucksack und Tasche. Die Akkulaufzeit fällt mit knapp elf Stunden im WLAN-Test und rund 7,5 Stunden im Mobile Mark 25 trotz des schmalen 42-Wattstunden-Akku sehr ordentlich aus, weil der Microsoft-Laptop sparsam arbeitet: Seine Leistungsaufnahme im Akkubetrieb liegt bei rund 5,5 Watt, damit unterbietet er viele ähnlich ausgestattete Business-Notebooks um rund zwei Watt.
Die Tasten sind beim Laptop Go 2 minimal schmaler und liegen etwas enger zusammen als bei den meisten 13-Zoll-Laptops. Mehr Tippfehler verursacht das aber nicht. Das Schreiben ist vielmehr sehr angenehm, da die stabile Tastatur sehr leise bleibt und eine deutliche Druckrückmeldung gibt. Schnelltipper müssen aber beachten, dass der Cursorblock nicht abgesetzt ist. Genauso überzeugt das Touchpad: Es erlaubt eine schnelle, aber präzise Positionierung des Mauszeigers, Mausklicks quittiert es leise, aber mit einer klaren Rückmeldung. Mehrfingergesten lassen sich problemlos anwenden.
DIE TECHNISCHEN DATEN |
Microsoft Surface Laptop Go 2 |
---|---|
Prozessor (Taktrate) |
Intel Core i5-1135G7 (Taktrate: 2,40 GHz, maximaler Turbo-Takt: 4,2 GHz; 4 Kerne / 8 Threads) |
verfügbarer Arbeitsspeicher (eingebauter Arbeitsspeicher), Typ |
8017 MB (8192 MB), LPDDR4-2133 (nicht wechselbar) |
Grafikchip (Grafikspeicher) |
Intel Iris Xe (1024 MB) |
Bildschirm: Diagonale, Auflösung, Typ |
12.4 Zoll (31.5 Zentimeter), 1536 x 1024, spiegelnd |
Festplatte |
NVMe-SSD SK Hynix BC711: 236,3 GB (nutzbar; PCIe 3.0 x4) |
optisches Laufwerk |
– |
Betriebssystem |
Windows 11 Home |
LAN |
nicht vorhanden |
WLAN |
WiFi-6 (2×2) |
Bluetooth |
Bluetooth 5.1 |
Schnittstellen Peripherie |
1x Typ-A USB 3.2 Gen 2 (links), 1x Typ-C mit USB 3.2 Gen 2, Displayportsignal, Power Delivery (links), 1 x Docking-Anschluss (Microsoft Connect, auch für Strom), |
Schnittstellen Video |
1x Kamera (720p) |
Schnittstellen Audio |
1x Audioeingang, -ausgang (links) |
GESCHWINDIGKEIT |
Microsoft Surface Laptop Go 2 (Note: 3,09) |
---|---|
Geschwindigkeit bei Büro-Programmen |
72 Punkte (von 100) |
Geschwindigkeit bei Multimedia-Programmen |
51 Punkte (von 100) |
Geschwindigkeit bei 3D-Spielen |
45 Punkte (von 100) |
BILDSCHIRM |
Microsoft Surface Laptop Go 2 (Note: 3,02) |
---|---|
Größe |
31,5 Zentimeter / 12,4 Zoll |
Auflösung / Seitenverhältnis |
1536 x 1024 Bildpunkte / 3:2 |
Punktedichte |
148 dpi |
Helligkeit |
341 cd/m² |
Helligkeitsverteilung |
92 % |
Kontrast |
829:1 |
Farbraum, Abdeckung in Prozent |
sRGB: 99 / Adobe-RGB: 74 / DCI-P3: 74 |
Touchscreen |
ja |
MOBILITÄT |
Microsoft Surface Laptop Go 2 (Note: 3,03) |
---|---|
Akkulaufzeit: WLAN-Test / Mobile Mark 25 |
10:46 / 7:24 Stunden |
Gewicht: Notebook (mit Akku) / Netzteil |
1135 / 206 Gramm |
UMWELT UND GESUNDHEIT |
Microsoft Surface Laptop Go 2 (Note: 1,38) |
---|---|
Betriebsgeräusch hohe Last |
42 dB(A) |
Temperatur unter Last: Unterseite /Oberseite |
42 / 46 Grad Celsius |
ALLGEMEINE DATEN |
Microsoft Surface Laptop Go 2 |
---|---|
Internetadresse von Microsoft |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers / Straßenpreis) |
869 Euro / 800 Euro |
Garantiedauer |
12 Monate |