Der Asus TUF Gaming VG34VQL1B ist ein flotter 21:9-Gaming-Monitor (1440p) mit bis zu 165 Hertz Bildwiederholrate. Wir untersuchen den preiswerten 34-Zöller in einem ausführlichen Test.

© Asus
Die TUF-Gaming-Monitore sind in Asus-Portfolio preislich unterhalb der ROG-Produktreihe angesiedelt und wenden sich an ambitionierte Hobby-Gamer. Um den Preis niedrig zu halten, besitzt der Asus TUF Gaming VG34VQL1B beispielsweise kein extravagantes, kantiges Gaming-Design mit farbigen Gehäuseteilen und keine LED-Lichtleisten, die das Spielevergnügen steigern sollen.
TEST-FAZIT: Asus TUF Gaming VG34VQL1B
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Asus TUF Gaming VG34VQL1B |
---|---|
Testnote |
gut (2,47) |
Preis-Leistung |
preiswert |
Bildqualität (45%) |
2,10 |
Bildschirmqualität (15%) |
3,13 |
Ausstattung (15%) |
3,69 |
Handhabung (10%) |
1,85 |
Stromverbrauch (10%) |
1,87 |
Service (5%) |
2,58 |
Aufwertung |
5,00 (Curved-Monitor) |
Der Asus TUF Gaming VG34VQL1B ist ein 21:9-Gaming-Monitor, der vor allem für ambitionierte Gamer interessant ist, die gerne Rennsimulationen und Rollenspiele präferieren. Der Curved-Monitor steigert das immersive Erleben des Spiels und die 165 Hertz Bildrate erlaubt auch die Nutzung von reaktionsschnellen Games. Die ergonomischen Einstellmöglichkeiten und das üppige Schnittstellenangebot runden das überzeugende Gesamtpaket ab. Wenn Sie auf spezielle Gaming-Features wie LED-Licht und spezielles Design verzichten können, sind sie von der Gaming-Performance her mit dem Asus TUF Gaming VG34VQL1B gut bedient. Zudem kostet der Curved-Monitor nur günstige 545 Euro.
Pro
+ gute Gaming-Performance
+ hohe Helligkeit und starker Kontrast
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
+ preiswert
Contra
– Lautsprecher mit dünnem Spund
Dies heißt jedoch nicht, dass der 34-Zöller mit seiner Auflösung von 3440 x 1440 Bildpunkten (1440p) kein vollwertiger Gaming-Monitor ist. Im Gegenteil: Mit seinen technischen Merkmalen ist der 21:9-Bildschirm auch für anspruchsvolle und schnelle Spiele geeignet. Neben der 165er Bildfrequenz besitzt der 34-Zöller einen Curved-Monitor mit einer Krümmung von 1500R um das immersive Spielen zu steigern. Der Asus TUF Gaming VG34VQL1B synchronisiert sich über die Freesync-Technik mit AMD-Grafikkarten und ist zusätzlich kompatibel zur G-Sync-Technik mit Nvidia-Karten ab der GTX-1000-Serie. Das VA-Panel zeigt 120 Prozent des fürs Spielen wichtigen sRGB-Farbraums und schafft eine Reaktionszeit von 1 Millisekunde.
Bildqualität
Highlights des Asus TUF Gaming VG34VQL1B sind seine sehr hohe maximale Helligkeit und der ausgesprochen knackige Kontrast plus einer natürlichen Farbwiedergabe. Diese Qualität hilft beim Gaming etwa in richtig dunklen Spielszenen, die der Asus TUF Gaming VG34VQL1B mit seinen hohen Lichtreserven immer noch differenziert darstellen kann.
Vergleichs-Test: Die besten WQHD-Gaming-Monitore (1440p)
Der Curved- Monitor hält den Augenabstand selbst bei stark seitlichem Blick immer konstant, was bei beim Gaming enorm hilft. Bildfehler wie Tearing und Bewegungsunschärfe stellen wir auch bei der maximalen Bildrate nicht fest, so dass der 34- Zöller auch für reaktionsschnelle Spiele geeignet ist.

Ausstattung
Im Unterschied zu den meisten modernen Gaming-Monitoren besitzt der Curved-Monitor zwei statt nur eine Displayport-Schnittstelle. Dazu gibt es zwei HDMI-Eingänge plus vier USB-3.0-Ports und einen Kopfhörer-Ausgang. Die beiden integrierten Stereo-Lautsprecher liefen nur den für Monitoren dünnen Sound ohne richtiges Bass-Fundament. Im Lieferumfang ist ein DP- und ein USB-Kabel.
Handhabung
Der Asus TUF Gaming VG34VQL1B bietet alle wichtigen ergonomischen Einstellmöglichkeiten, um ihn möglichst optimal an den jeweiligen Standort anzupassen – er lässt sich um flexible 130 Millimeter in der Höhe verschieben, drehen und neigen. Das tabellarisch aufgebaute Bildschirmmenü, das Sie komfortabel über einen 5-Wege-Joystick steuern, stellt diverse Gaming-Features wie Fadenkreuz, Game-Modi, Presets und Schwarzwertanhebung bereit.

Stromverbrauch
Im Betrieb verbraucht der 21:9-Gaming-Monitor über 60 Watt – das ist für die sehr hohe maximale Helligkeit von über 460 cd/qm2 ein mehr als akzeptabler Wert. Im Standby-Modus sinkt der Energiebedarf auf niedrige 0,5 Watt.
BILDQUALITÄT |
Asus TUF Gaming VG34VQL1B (Note: 2,10) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
463 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
86 Prozent |
Kontrast |
2504 : 1 |
Reaktionszeit |
1 Millisekunde |
AUSSTATTUNG |
Asus TUF Gaming VG34VQL1B (Note: 3,69) |
---|---|
Auflösung |
3440 x 1440 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
VA / 21 : 9 |
Anschlüsse |
2 Displayport, 2 HDMI, 4 USB, 1 Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Curved-Monitor |
HANDHABUNG |
Asus TUF Gaming VG34VQL1B (Note: 1,85) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
gut / gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
Asus TUF Gaming VG34VQL1B (Note: 1,87) |
---|---|
Betrieb |
61,3 Watt |
Standby |
0,5 Watt |
Aus |
0,5 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Asus TUF Gaming VG34VQL1B |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Asus |
Internetadresse von Asus |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
545 Euro |
Asuss technische Hotline |
01805/010920 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |