Der Viewsonic XG321UG ist ein sehr guter, aber auch sehr teurer UHD-Gaming-Monitor (2160p) mit besonderen technischen Innovationen. Wie sich der 32-Zöller schlägt, zeigt unser ausführlicher Test.

© Viewsonic
Das Highlight des Viewsonic XG321UG liegt im Inneren des IPS-Panels, das als eines der wenigen modernen Gaming-Displays auf die innovative Mini-LED-Technik setzt und über 1152 separate Zonen beleuchtet. Darüber hinaus weist es eine Reaktionszeit von 3 Millisekunden (GtG) auf und kommt mit einer superfeinen UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (2160p). Die Synchronisation der Bildraten mit der Grafikkarte erfolgt über einen leistungsfähigen Nvidia-Prozessor der Ultimate-Klasse bis zur maximalen Bildrate von 144 Hertz.
TEST-FAZIT: Viewsonic XG321UG
TESTERGEBNIS (NOTEN) |
Viewsonic XG321UG |
---|---|
Testnote |
gut (2,19) |
Preis-Leistung |
teuer |
Bildqualität (45%) |
1,86 |
Bildschirmqualität (15%) |
2,40 |
Ausstattung (15%) |
3,51 |
Handhabung (10%) |
1,55 |
Stromverbrauch (10%) |
2,27 |
Service (5%) |
1,65 |
Aufwertung |
5,00 (Mini-LED mit 1152 Zonen) |
Der Viewsonic XG321UG ist ein UHD-Gaming-Monitor für Spieler mit sehr dickem Geldbeutel, die hauptsächlich anspruchsvolle Rollen- und Strategiespiele mit aufwendiger Grafikdarstellung bevorzugen und dafür einen Bildschirm mit bestmöglicher Bildqualität und Leistung suchen. Denn die Bildqualität und Gaming-Leistung des 32-Zöller ist top. Und gepaart mit der üppigen Ausstattung und den ergonomischen Einstellmöglichkeiten ergibt sich ein rundherum gelungenes Gesamtpaket. Der Preis von rund 3750 Euro ist allerdings trotz der gebotenen Premium-Bildqualität und -Gaming-Leistung happig.
Pro
+ top Bildqualität
+ top Gaming-Performance
+ Mini-LED-Panel
+ ergonomische Einstellmöglichkeiten
+ üppige Ausstattung
Contra – hoher Stromverbrauch
– sehr teuer

© Viewsonic
Beim Design verzichtet Viewsonic auf die bei Gaming-Monitoren üblichen roten Gehäuse-Applikationen und setzt eher auf ein klassisches Erscheinungsbild. Der wuchtige Fuß aus Metall gibt dem 32-Zoll-Bildschirm einen bombensicheren Stand, an dem sich das Panel um 120 Millimeter in der Höhe verschieben, drehen und neigen lässt, um eine optimale Anpassung an den jeweiligen Standort zu gewährleisten.
Bildqualität
Auf Basis der separat beleuchteten 1152 Mini-LED-Zonen erreicht der Viewsonic XG321UG eine sehr hohe Helligkeit, einen starken Kontrast und eine sehr natürliche und dennoch satte Farbwiedergabe – er deckt immerhin 160 Prozent des fürs Gaming interessanten sRGB-Farbraums ab. Besonders auffällig ist die sehr homogene Helligkeitsverteilung über den ganzen Bildschirm. Zudem punktet der Gaming-Monitor dadurch bei der HDR-Darstellung – er ist immerhin Vesa DisplayHDR 1400 zertifiziert.

In unseren Gaming-Tests kann der Viewsonic XG321UG auf der ganzen Linie überzeugen. Der UHD-Gaming-Monitor, der hauptsächlich für Spieler interessant ist, die anspruchsvolle grafikorientierte Rollen- und Strategie-Spiele bevorzugen, liefert aufgrund seiner exzellenten Bildqualität eine starke Performance. Daneben überzeugt der 32-Zöller auch bei reaktionsschnellen Games bis hin zur maximalen Bildfrequenz von 144 Hertz mit einer tadellosen und fehlerfreien Leistung. Grundlage ist hier der starke Nvidia-Ultimate-Prozessor mit seiner Reflex-Technik für eine Reduzierung des Input-Lags.
Vergleichs-Test: Die besten WQHD-Gaming-Monitore (1440p)
Ausstattung
Besonderheit des UHD-Gaming-Monitors in dieser Kategorie sind die drei HDMI-Schnittstellen, üblich bei aktuellen Modellen sind maximal zwei. Daneben sind ein Displayport-Eingang und drei USB-3.2-Ausgänge plus Kopfhörer-Buchse integriert. Für alle drei Schnittstellen sind Kabel im Lieferumfang enthalten. Die verbauten Stereo-Lautsprecher liefern nur einen Sound ohne wirkliches Bassfundament. Positiv bewerten wir die installierten Maus-Anker und einen Aufbewahrungshaken für den Kopfhörer.
Handhabung
Das tabellarisch aufgebaute Bildschirmmenü bietet sehr umfangreiche Einstellungen fürs Gaming, Sie können beispielsweise sogar Einfluss auf Funktionen des integrierten G-Sync-Ultimate-Prozessors nehmen, der für die Synchronisation der Bildfrequenzen zwischen Monitor und Grafikkarte zuständig ist. Neben den ergonomischen Einstellmöglichkeiten ist um die stabile Bildschirm-Halterung eine LED-Lichtleiste angeordnet, die sich ans Spielgeschehen anpassen lässt.

Stromverbrauch
Aufgrund der hohen Helligkeit verbraucht der Viewsonic XG321UG eine Menge Strom – maximal fast 90 Watt. Im Standby- Betrieb sinkt der Energiebedarf auf niedrige 0,5 Watt.
BILDQUALITÄT |
Viewsonic XG321UG (Note: 1,86) |
---|---|
Blickwinkelabhängigkeit: horizontal / vertikal |
gut / gut |
Bildschärfe DVI/HDMI |
gut |
Farblinearität / Farbraum |
gut / gut |
Maximale Helligkeit |
364 Candela/m² |
Helligkeitsverteilung |
95 Prozent |
Kontrast |
1400 : 1 |
Reaktionszeit |
3 Millisekunden |
AUSSTATTUNG |
Viewsonic XG321UG (Note: 3,51) |
---|---|
Auflösung |
3840 x 2160 Bildpunkte |
Paneltyp / Seitenverhältnis |
IPS / 16 : 9 |
Anschlüsse |
1 Displayport, 3 HDMI, 3 USB, 1 Audio-Buchse analog |
Extras |
HDCP ja, Pivot nein, drehbar ja, höhenverstellbar ja, Farbtemperaturvorwahl ja, Lautstprecher ja, Webcam nein, Mikrofon nein, Sonstiges Mini-LED mit 1152 Zonen |
HANDHABUNG |
Viewsonic XG321UG (Note: 1,55) |
---|---|
Bedienbarkeit Menü |
gut |
Erreichbarkeit: Gerätetasten / Schnittstellen |
sehr gut / gut |
Handbuch |
gut |
STROMVERBRAUCH |
Viewsonic XG321UG (Note: 2,27) |
---|---|
Betrieb |
87,4 Watt |
Standby |
0,5 Watt |
Aus |
0,5 Watt |
ALLGEMEINE DATEN |
Viewsonic XG321UG |
---|---|
Testkategorie |
TFT-Bildschirme |
TFT-Bildschirme |
Viewsonic |
Internetadresse von Viewsonic |
|
Preis (unverbindliche Preisempfehlung) |
3750 Euro |
Viewsonics technische Hotline |
0821/45057382 |
Garantiedauer des Herstellers |
36 Monate |