

In Chat- und Social-Media-Channels zeigen wir Tag für Tag, was wir machen und wer wir sind. Und auch wer sein Leben nicht immer mit anderen teilt, speichert seine schönsten Momente in Bildern ab. Content-Lieferant Nummer Eins für TikTok, Instagram, Whatsapp und manchmal eben auch noch für ein Fotobuch ist unangefochten die Smartphone-Kamera. Insofern legt HONOR zu Recht den Fokus auf eine ansprechende Fotoqualität – in allen Lebenslagen, auch unter schwierigen Lichtbedingungen. Das HONOR 70, das auf der diesjährigen IFA in Berlin seine Deutschland-Premiere gefeiert hat, erweitert die lifestyle-orientierte Nummernserie rund um das schon länger verfügbare HONOR 50 und verleiht damit dem Comeback der Marke zusätzlichen Schwung.
54 Megapixel-Hauptkamera mit 1/1,49 Zoll Top-Sensorchip
Die HONOR-Ingenieure pflanzen ihrer Neuheit eine Hauptkamera mit einem 54 Megapixel-Sensorchip der Spitzenklasse ein. Kein Geringerer als Sonys IMX 800 feiert hier seine Smartphone-Premiere. Die mit 1/1,49 Zoll vergleichsweise große Chipfläche schafft im Zusammenspiel mit der respektablen Blendenöffnung (f/1,9) hervorragende Voraussetzungen für rauscharme, qualitativ ansprechende Aufnahmen. Im Standard-Fotomodus erhöht Quad-Binning die Pixelgröße auf 2 µm und verbessert damit die Lichtausbeute zusätzlich. So kann der Top-Sensorchip der Hauptkamera seinen Teil zu besseren Fotoergebnissen bei Gegenlichtaufnahmen und in dunkler Umgebung beitragen. Eine 2 Megapixel-Tiefenkamera erleichtert die Erstellung beeindruckender Portraitaufnahmen mit den typischen Bokeh-Effekten, die den Hintergrund in Unschärfe tauchen.
Das zweite Optikmodul der charakteristischen Doppelring-Kamera enthält eine 50 MP-Ultraweitwinkeloptik, die einen auf 122 Grad erweiterten Bildausschnitt abbildet und die auch für KI-gestützte AF Makro-Aufnahmen zuständig ist. Nähert man sich einem Motiv, wechselt das HONOR 70 automatisch in den Super Makro-Modus, der bis zu einem Abstand von gerade mal 2,5 Zentimetern beeindruckende Nahaufnahmen ermöglicht.

KI-gestützte HONOR Image Engine mit von Grund auf überarbeiteten Bildfunktionen
Keine Frage: Die Hardware, also Optiksysteme und Sensoren, ist die Basis guter Bildqualität. Fest steht aber auch: Im Zusammenspiel mit der KI-Technologie gilt die Software als Treiber des Fortschritts in der Smartphone-Fotografie. HONOR hat in seinem 70er-Modell eine eigene Software-Plattform für computergestützte Fotografie am Start. Die HONOR Image Engine bringt zahlreiche Verbesserungen mit: Im Bild-Processing wurden zentrale Parameter wie beispielsweise die Schärfe, die Farben und die Belichtung optimiert. Die Algorithmen, die bereits in die ursprünglichen RAW-Daten eingreifen, wurden ebenfalls aufgewertet. Diese Software-Upgrades führen beispielsweise zu hochwertigen Nachtaufnahmen mit einer natürlicheren Abbildung von Licht und Schatten. Und nicht zuletzt haben die HONOR-Entwickler auch an der Kamera-Performance gearbeitet. Mit Erfolg: Die Kamera-App startet überaus flott und auch die All-Pixel-Autofokussierung stellt die Fotomotive fix scharf.

32 Megapixel-Frontkamera für starke HD-Selfies
Da passt ins Bild, dass auch Selbstportraits hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Die Frontkamera löst mit 32 Megapixel ebenfalls hoch auf. Wie bei der Hauptkamera erhöht 4:1-Pixel-Binning die Lichtempfindlichkeit. Bei Bedarf verleihen Bokeh-Effekte oder das Beauty-Programm mit vielen Einstelloptionen Selfies den Feinschliff.
Doch die HONOR Image Engine kann noch mehr. Sie koordiniert beispielsweise auch bei Multi-Video-Aufnahmen das Zusammenspiel der vorderen und hinteren Kamerasensoren. Auch dabei kann die Bildverarbeitungssoftware auf die Grafikprozessor-Einheit (Adreno 642L) des Qualcomm Snapdragon 778G Plus 5G zurückgreifen. Der Systemchip des HONOR 70 legt bei der Bedienung der auf Android 12 basierenden Benutzeroberfläche (Magic UI 6.1) ebenfalls ein beachtliches Tempo vor.
Und noch eines: Die eigenen Bilder direkt am HONOR 70 anzuschauen macht übrigens genauso viel Spaß wie das Fotografieren mit der Doppelring-Kamera. Das liegt an dem 6,67-Zoll großen Dual-Curved-Edge-Display. Die farbstarke, brillante Darstellung des OLED-Bildschirms überzeugt – auch bei bewegten Bildinhalten. Durch die erhöhte Bildaktualisierungsrate bis 120 Hz werden beispielsweise Action-Szenen beim Gaming ebenfalls stabil und klar gezeigt. Kamera, Display und Design – das elegante HONOR 70 hat optisch in jeder Hinsicht eine Menge zu bieten.